Ökologisches Bauen
Mit Holz zur Zukunft: Bauen für kommende GenerationenÖkologisches Bauen mit Holz bietet eine zukunftsweisende Lösung für energieeffizientes und nachhaltiges Wohnen. Die Verwendung von Massivholz in der Bauweise und ökologischer Einblasdämmung aus Zellulose sorgt nicht nur für hervorragende Dämmeigenschaften, sondern auch für ein gesundes und angenehmes Wohnklima.
Holz als nachwachsender Rohstoff schont die Umwelt und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Besonders die Zellulosedämmung punktet durch ihre exzellenten Wärmespeicherfähigkeiten und schützt vor extremen Außentemperaturen.
Durch die Wahl dieser Materialien wird nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Ressourcenschutz und zur Nachhaltigkeit geleistet. Holz als Baumaterial ist zudem langlebig – ein wertvoller Schritt hin zu einer ressourcenschonenden Zukunft.
Holzbauweise weiter gedacht
Bauen mit Massivholz in der OberlausitzHolz100 verbindet das Geborgenheitsgefühl alter Massivholzbauten mit modernen technischen Standards, wobei die Nachteile traditioneller Massivholz-Bauten wie etwa das große Setzungsverhalten und die unzureichende Winddichtheit wegfallen.
Eine naturreine Holz100 Massivholzwand bildet die Basis eines gesunden, ökologischen und angenehmen Wohnumfeldes.
Holz100 besteht ausschließlich aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Der massive Wandaufbau wird durch mechanische Verbindungen mit Holzdübeln geschaffen. Leim oder Metall, giftige Chemie oder Holzschutzmittel kommen nicht zum Einsatz.
Aus dem Gesichtswinkel der Baubiologie und Ökologie ist Holz100 ein Glücksfall. Es besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und verbessert gleichzeitig den Stand der messbaren Technik. Debatten, ob ein Leim mehr oder weniger bedenklich und riskant ist, müssen erst gar nicht geführt werden – es wird nur reines Holz verwendet.
Holz vom richtigen Zeitpunkt
Nachhaltiger Forstwirtschaft bei Holz100Für Holz100 von Thoma wird Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft im PEFC-zertifiziertem Mondholzsägewerk in Gußwerk vorbereitet. Dieses Holz bietet Schädlingen fast keine
Nahrung, ist dichter und daher insgesamt auf natürliche Weise dauerhafter. Das Holz sorgt somit für Beständigkeit und Werthaltigkeit für Generationen auf natürlichem Weg.
Seit einigen Jahren sind wir eingetragener Partnerbetrieb für Holz100 Massivholzbau: thoma.at (externer Link)