Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Energieeffiziente Einblas-Dämmung

von der Zimmerei Vogt aus der Oberlausitz

Jede Dämmung ist nur so gut wie ihre schwächste Stelle. Das Einblasverfahren garantiert das Ausfüllen auch engster Spalten und Ritzen.
Das ergibt eine fugenlose, wärmebrückenfreie und setzungssicherer Dämmmatte.

Effizient, nachhaltig, kostengünstig, ökologisch, gegen Kälte und Hitze kann nur die Zellulose Einblasdämmung. 
Deshalb entschieden wir uns seit Beginn der Zimmerei dafür.
Auf Wunsch blasen wir auch Holzfaser ein.

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!

Umweltfreundliche Kerndämmung

Für die energetische Sanierung zweischaligen Mauerwerks, also Kerndämmung, nehmen wir EPS Granulat isofloc pearl - es zeichnet sich durch seine Nachhaltigkeit aus: Das Material ist umweltfreundlich, da es aus recyceltem Polystyrol besteht und bei der Herstellung möglichst wenig Energie verbraucht wird. 
Auch die Entsorgung ist unproblematisch, da EPS in der Regel recycelbar ist.

Näheres bei unserem Partner: www.bau-mit-organon.de (externer Link)

Strohballenbau

Ökologisch, günstig und immer beliebter in der Oberlausitz

Der Strohballenbau findet als ökologische und günstige Bauweise zunehmend Verbreitung und Beliebtheit. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für diese nachhaltige Alternative, die nicht nur durch ihre hervorragende Wärmedämmung überzeugt, sondern auch durch ihre Umweltfreundlichkeit.

In Deutschland sind Strohballenhäuser in Ständerbauweise offiziell zugelassen. Diese Bauweise kombiniert die Stabilität einer tragenden Holzkonstruktion mit der natürlichen Dämmwirkung von gepresstem Stroh – einem regional verfügbaren und nachwachsenden Rohstoff.

Der Hausbau mit Strohballen punktet zudem durch niedrige Baukosten, einen geringen CO₂-Fußabdruck und ein gesundes Raumklima. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein bietet der Strohballenbau eine zukunftsfähige Lösung für nachhaltiges Bauen.

Wer also ökologisch bauen und langfristig sparen möchte, trifft mit dem Strohballenhaus eine kluge Entscheidung.

Wir bieten diese zukunftsweisende Bauweise in verschiedene Formen an:

Mit viel Eigenleistung vor Ort beim Einbringen der Strohballen in die Holzständer wie dieses Strohballenhaus im Mittelherwigsdorf , Fertigstellung 2008 

Mit vorgefertigten Elementen der Fa. Lorenz wie der Anbau der Schkola Gersdorf, Fertigstellung 2020

Siehe auch

Hersteller Strohelemente 
www.lorenzsysteme.de (externer Link)

Partnerbetrieb 
www.zimmerei-gruenspecht.de (externer Link)